Männliche* Gefühlswelten – Impulskontrolle bei Jungen* und jungen Männern*
Termin: 27.04.2023 I 09:30- 16:30 Uhr
Inhalte:
Wir erleben in der alltäglichen Praxis, dass vermehrt Anfragen von Bezugspersonen kommen, die Wutausbrüche und Aggressionen bei Jungen* thematisieren.
Jungs* werden in dieser Gesellschaft mit Herausforderungen konfrontiert, welche sie in der Regel gut bewältigt bekommen. Trotzdem fällt es ihnen oft schwer sich mit ihren Gefühlen auseinander zu setzten, oder über diese mit Bezugspersonen zu reden. Gefühle wie Angst, Trauer oder Scham werden auch heute noch als „unmännlich“ wahrgenommen, obwohl sie einen ganz realen Teil der Gefühlswelt von Jungen* und Männern* darstellen.
In diesem gesellschaftlichen Paradox entstehen für manche Jungs* Unsicherheiten und Orientierungsprobleme. Unangenehm erlebte Anspannungszustände kann bei diesen Jungs* zu impulsiv ausgeführten Verhalten führen.
In der Fortbildung wollen wir unsere Erfahrungen teilen, wie wir den Jungs* einen besseren Zugang zu ihren Gefühlen ermöglichen und ihnen damit einen breiteren Verhaltenshorizont anbieten. So können sie sich selbst und unangenehme Situationen möglicherweise besser verstehen und lösen.
Referenten*: Robin Gröger (Sozialpädagoge (BA), Jungen*arbeiter) und Nils Ullrich (Diplom Sozialarbeiter (FH), Systemischer Therapeut)
Anmeldungen unter: mail@nulljub-stuttgart.de
Kosten: 95€ pro teilnehmende Person
Sexuelle Bildung für Jungen* und junge Männer* mit Behinderung
Termin: 25.05.2023 I 09:30- 16:30 Uhr
Inhalte:
Mit dem Bundesteilhabegesetz (BTHG) steht die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung im Mittelpunkt. Damit auch der Umgang mit der eigenen Sexualität selbstbestimmt gestaltet werden kann, bedarf es Möglichkeiten der sexuellen Bildung für Menschen mit Behinderung.
Geschlechtsbezogene Arbeit im Umgang mit Sexualität ermöglicht es auf die Bedarfe der Klient*innen einzugehen, die Hintergründe zu verstehen und einen positiven Umgang mit der eigenen Sexualität zu entwickeln. Insbesondere Jungen* und junge Männer* mit Behinderung stehen oft im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Normen und dem Einfluss des eigenen Umfelds, was die Möglichkeiten der Selbstbestimmung stark eingrenzt.
In dieser Fortbildung geht es um eine Sensibilisierung im Umgang mit sexueller Bildung für Menschen mit Behinderung und die Wechselwirkung auf die gesellschaftliche Rollenerwartung von Jungen* und jungen Männern*.
Referenten*: Robin Gröger (Sozialpädagoge (BA), Jungen*arbeiter) und Johannes Bayer (Sozialpädagoge (BA), Systemischer Berater (i.A.))
Anmeldungen unter: mail@nulljub-stuttgart.de
Kosten: 95€ pro teilnehmende Person